• Training: Di, Mi, Do 18:00 Uhr | Sa, So 9:30 Uhr | Mi, So mit Freunden

RTF

RTF Rund um Moor und Geest 2025

RTF Rund um Moor und Geest 2025 2560 1707 Sebastian Siede

RTF Rund um Moor und Geest 2025

Am 26.04.2025 war es wieder so weit: Die RTF 2025 des RSC Vegesack fand statt, und der Tag war wie auch in den vergangenen Jahren mit rund 18.000 gefahrenen Kilometern wieder ein voller Erfolg. Mit insgesamt 193 Teilnehmern ging es pünktlich um 10:00 Uhr los. Das Wetter war perfekt – Sonne pur und blauer Himmel sorgten für ideale Bedingungen und machten den Tag zu einem tollen Erlebnis für alle.

In diesem Jahr gab es aufgrund einer Straßensperrung zwischen Uthlede und der A27 eine Streckenanpassung. Die Strecken waren auf Komoot verfügbar, sodass sich jeder bestens vorbereiten konnte. Zur Auswahl standen Distanzen von 55 km, 77 km und 120 km. Zusätzlich wurde in diesem Jahr erstmalig die RTF 4 Kids mit einer Streckenlänge von 13,5 km ins Leben gerufen.

Die RTF startete zum zweiten Mal in Folge am Meyenburger Dorphuus, von wo aus alle Teilnehmer mit guter Laune und voller Motivation losfuhren.

Natürlich gab es auch in diesem Jahr ein paar kleinere Vorkommnisse, die den Tag aber nicht trübten. Zu Beginn der Fahrt stürzte leider eine Teilnehmerin, konnte sich aber schnell wieder aufrappeln und setzte ihre Fahrt ohne Probleme fort. Bei einem weiteren Fahrer brach während des Starts eine Speiche, doch auch dieses Problem konnte direkt dort behoben werden, sodass der Teilnehmer die Fahrt ohne größere Verzögerung fortsetzen konnte. Als ein anderer Teilnehmer nach dem zweiten Plattfuß nicht mehr weiterkam, nahm Peter’s Besenwagen ihn auf und brachte ihn sicher ins Ziel.

Die A1 Gruppe wurde dieses Jahr von unseren Mitgliedern Matthias und Thomas begleitet, die mit einem moderaten Tempo für die Einsteiger und gemütlicheren Fahrer unterwegs waren. Auch der älteste Teilnehmer, der mit 82 Jahren die 120 km Strecke meisterte, hat das beeindruckende Beispiel gesetzt, dass Radsport für alle Altersgruppen geeignet ist. Und auch die jüngste Teilnehmerin, mit 9 Jahren, hat ihre Strecke mit Begeisterung gefahren.

Die Teilnehmerzahlen der RTF 2025 im Detail:

  • A1 Gruppe: 6 Teilnehmer
  • 55 km: 12 Teilnehmer
  • 77 km: 64 Teilnehmer
  • 120 km: 102 Teilnehmer
  • RTF 4 Kids: 9 Teilnehmer (5 Kids und 4 Begleitpersonen)

Die ersten Teilnehmer kamen bereits am Donnerstag mit dem Wohnmobil an. Der Teilnehmer mit der längsten Anfahrt war Johan Boonstra aus Oostwold in den Niederlanden – ein klarer Fall von „internationale Radsportbegeisterung“, die unsere RTF zu einem Event mit überregionalem Charme gemacht hat.

Ein weiterer Meilenstein für unseren Verein ist, dass wir als erster Radsportverein in Deutschland von einer Landesbehörde eine Ausnahmegenehmigung erhalten haben, die uns von der in der StVO vorgeschriebenen Radwegbenutzungspflicht befreit. Dies ist ein großer Schritt für unseren Verein und unterstreicht unsere besondere Stellung im Radsport. Darüber hinaus setzt sich der RSC Vegesack politisch für die grundsätzliche Abschaffung der Radwegbenutzungspflicht ein.

Am Ende des Tages gab es im Meyenburger Dorphuus eine entspannte Ausklangrunde. Bei Kaffee, Kuchen, der berühmten Vegesacker Schlappwurst und Kaltgetränken konnten sich die Teilnehmer austauschen, ihre Erlebnisse teilen und den Tag in geselliger Runde ausklingen lassen.

Wir danken allen Teilnehmern, Helfern und Unterstützern für ihren Beitrag und freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr wieder gemeinsam Kilometer zu sammeln und unvergessliche Erlebnisse zu teilen.

Euer RSC Vegesack e.V.

RTF Rund um Moor und Geest 2024

RTF Rund um Moor und Geest 2024 2560 1920 RSC-Admin24

RTF 24 

Durchweg gelungen

Nach der kurzfristigen Änderung des Start- Zielpunkts ins Dophuus Schwanewede, haben sich knapp 160 Rennradbegeisterte bei uns zur RTF 2024 eingefunden, um ab 10:00 Uhr gemeinsam Kilometer zu reißen.  

Auch der Wettergott nach der schlechten Vorhersage doch noch ein Auge für uns zugedrückt. Und so hat sich der ein oder andere doch noch entschieden teilzunehmen.  

Bekannte Strecken 

Unsere bewährten Strecken in Kilometer 55, 77, 120 und 150 wurden, nachdem wir sie zusätzlich zum Download über Strava und Komoot am Vortag ausgeschildert haben, auch am 20. April von den Teilnehmern gefeiert.  

Für Jedermann 

Zusätzlich ist eine A1-Gruppe, für Anfänger und gemütlichen Fahrern, am Ende des Feldes mit einem unserer Fahrer als Begleiter gestartet. 

Zahlen 

Wir haben inzwischen 50% Anmeldungen über die Homepage, sprich Vereinsticket und über die BDR-App gehabt. Die anderen 50% haben sich klassisch vor Ort angemeldet.  Insgesamt wurden nach unseren Aufzeichnungen knapp 13.000 km abgespult. Die meisten Fahrer/innen (64) sind auf der 120er Strecke gefahren, dann 40 auf der 75er Strecke. Dabei haben wir trotz der nördlichen Runde fast 40.000 hm erreicht! 

Zum Schluss noch Kaffee & Kuchen 

Nach der anstrengenden Runden gab es bei uns im Dorphuus noch die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch bei Kaffee & Kuchen, Bockwürsten und Kaltgetränken. 

Wir hoffen, dass allen unsere RTF 2024 gefallen hat, dass die Verpflegung in Schwanewede und an den Check-Points ausreichend vorhanden war und das alle viel Spaß hatten. Wir hatten viel Spaß und freuen uns auf die RTF 2025! 

Euer RSC Vegesack 

RTF 2024

Am 20. April 2024

Delmenhorster RTF 2023

Delmenhorster RTF 2023 1762 1920 Mic

Wochenende, früh morgens in Bremen Nord, alles schläft. Nur ein paar Radsportler auf dem Weg zur Fähre um auf die andere Weserseite zu wechseln. Was soll es anders sein als die Delmenhorster RTF von Urania die uns aus den Betten gescheucht hat.


Auf zur RTF nach Delmenhorst

Immerhin das Wetter scheint zu passen und so machen wir uns auf unbekanntes Terrain. Unbekannt ist eigentlich das falsche Wort, wir kennen und lieben die RTF und trotzdem fahren wir doch sehr selten auf diesen Straßen. Ab an die Anmeldung, Kaffee trinken, schnacken und dann … in die „Startaufstellung“. Man reiht sich weit vorne ein und schon geht es los. Am Anfang mit Safety Car, was durchaus positiv ist, um das willige Feld ein bisschen zu bremsen.


Das Feld jagt mit Affenzahn los

Spätestens an der Stadtgrenze geht es los und das Feld jagt mit Affenzahn los. Schlobi und Marc in der ersten Gruppe, bis Marc sich durch einen Platten am Straßenrand wiederfindet. Nicht zuletzt durch die gut ausgerüstete Verpflegungsstelle in Colnrade, die nicht nur Werkzeug und Luftpumpe zur Hand hatten, sondern auch noch Schläuche, konnte Marc dann auch weiterfahren.

Aber wie bei jeder RTF finden alle ihre Gruppe und es wird ein schöner wenn auch windiger Tag. Im Ziel trifft man sich wieder und so wird bei Kaffee, Kuchen oder Bratwurst schon über die nächsten großen Dinger geredet. Nächstes Wochenende ist Pfingsten und da fährt man ja bekanntlich Bimbach. Danke Urania Delmenhorst, es war uns mal wieder eine Freude bei euch zu sein.


Daten (Peter)

  • Tempo: 32,2 km/h mit An-/Abfhart
  • Strecke: 170 km, davon 117 km RTF

RTF vom RSC Rot-Gold Bremen

RTF vom RSC Rot-Gold Bremen 1920 2560 Mic


Bremer RTF hin und zurück

Nachdem wir unsere RTF Ende April durchgeführt haben war es endlich mal an der Zeit mit großer Gruppe an einer RTF in der Nähe teil zu nehmen. Die Bremer RTF mit Start und Ziel an der Uni sollte es sein und so machten sich insgesamt 16 Vegesacker Radsportler und eine Radsportlerin auf den Weg durch den Bremer Norden bis zum Startpunkt. Die Sonne schien und ein laues Lüftchen wehte, perfekte Bedingungen also.


Otterstedt war so gut, dass die meisten Mitfahrer am liebsten vor Ort geblieben wären

Punkt 10 Uhr ging es los für uns und was soll man sagen, es war ein perfekter Tag für eine RTF. Die Strecke war hervorragend und vor allem die Verpflegungsstelle in Otterstedt war so gut, dass die meisten Mitfahrer am liebsten vor Ort geblieben wären. Aber sowas machen wir nicht, wir waren zum Rennradfahren da also ging es weiter auf der Strecke immer Richtung Sonne und immer im Gegenwind, so schien es, was aber bedeutete auf dem Rückweg gibt’s Rückenwind. Und der ist ja bekanntlich der Freund aller Radler.


Mit Rückenwind ging es dann wieder Richtung Bremen

Bei der Streckenteilung 75/110 km trennte sich die Gruppe was dem Spaß aber keinen Abbruch tat. Mit Rückenwind ging es dann wieder Richtung Bremen und im Ziel gabs Kaffee und Kuchen der auch gerne angenommen wurde. Während einige auf der Rückfahrt sich einen Sonnenplatz im Vereinsheim bei Udo angelten und sich ein schönes Kaltgetränk durch die Kehle laufen ließen hatten andere wiederum einen anderen Plan. Für mich ging es in den eiskalten Pool, das Kaltgetränk gab es später. Einig waren sich aber doch alle, tolle RTF die wir nächstes Jahr so auch wieder besuchen wollen.


Daten

  • Tempo: Streckenabschnitt ca. 27Km 32 Schnitt, insgesamt nach ca. 115Km mit einem 30+ Schnitt
  • Strecke: 140 km, 4:34h Bewegungszeit (mit An- und Abfahrt)
Back to top